FOCUSSIERT - Kanzler Kohls »008« in Tripolis
Von Focus Magazin-Reporter Josef Hufelschulte, Focus Magazin-Korrespondent Hubert Gude
View ArticleREPORT - Präsident ohne Plan
In der Geheimdienst-Affäre um gestohlene BND-Bauzeichnungen spricht sich Agenten-Chef Ernst Uhrlau verdächtig schnell freiVon Focus Magazin-Korrespondent Hubert Gude, Focus Magazin-Reporter Josef...
View ArticleREPORT - Infos über Intrigen, Trinker und Ehebrecher
Exklusiv: Umfangreiche Akten des US-Geheimdienstes CIA belegen eine massive Ausspähung der deutschen Kollegen vom Bundesnachrichtendienst.Von Focus Magazin-Reporter Josef Hufelschulte
View ArticleREPORT - Kontrollfreak und Phantom
Der neue Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Gerhard Schindler, gilt als belastbar und durchsetzungsfähig – als Anti-Terror-Experte arbeitete er bislang eher im VerborgenenVon Focus...
View ArticlePOLITIK - Wer befehligte die Killer? Die Spur des Terrors
Die rechtsradikalen Terroristen in Thüringen agierten als »geschlossene Zelle« – sie könnten aber einem »Mastermind« gehorcht haben, vermuten FahnderVon Focus Magazin-Autor Markus Bauer, Focus...
View ArticlePOLITIK - »Eindeutig kommunistischsozialistisch«
Interne Berichte der Sicherheitsbehörden, die FOCUS vorliegen, stufen die Linken ingesamt weiterhin als verfassungsfeindlich ein – und stützen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)Von Focus...
View ArticleREPORT - AGENTEN AUF DEM HOLZWEG
Selten haben sich Staatsschützer so blamiert: Unbehelligt konnten rechtsradikale Terroristen zehn Morde verüben. Die Vernichtung brisanter Akten zur Operation »Rennsteig« führte zum Rücktritt des...
View ArticleREPORT - Fliegende Bomben „in Wohngebiete“
Die von der Polizei vereitelten Anschlagspläne mit Sprengstoff-Flugzeugen zeigen: Die BEDROHUNG DEUTSCHLANDS durch radikale Islamisten wächstVon Focus Magazin-Reporter Josef Hufelschulte, Focus...
View ArticleE-Mails, Telefonate, Faxe und SMS - BND fährt Überwachung 2012 deutlich zurück
Der Bundesnachrichtendienst hat nach einem Zeitungsbericht 2012 deutlich weniger E-Mails, Telefonate, Faxe und SMS überwacht als in den Jahren zuvor. Insgesamt wurden 851.691 sogenannte...
View ArticleVerfassungsschutz - Handys werden verstärkt mit „stiller SMS“ geortet
Die deutschen Sicherheitsbehörden setzen bei ihrer Arbeit verstärkt auf digitale Überwachungstechnologie. Das Bundesamt für Verfassungsschutz verschickte im ersten Halbjahr 2014 fast 53.000 "stille...
View ArticleInnenpolitiker empört - Verfassungsschutz hatte NSU-CD schon 2005
Warum konnte die Terrorgruppe NSU trotz zahlreicher V-Leute im rechtsextremen Milieu jahrelang unbehelligt Menschen töten? Jetzt sorgt eine CD aus dem Jahr 2005 für Aufregung. Das Bundesamt für...
View ArticleEx-Grünen-Abgeordneter Montag - Kontrollgremium setzt Sonderermittler zu Fall...
Ein Ermittlungsbeauftragter des Parlamentarischen Kontrollgremiums soll den jüngsten Ungereimtheiten im Fall der rechten Terrorzelle NSU nachgehen. Der langjährige langjährige Innen- und...
View ArticleKommt es wieder zu Ausschreitungen? - 12.000 Teilnehmer bei kurdischer Demo...
Der Krieg zwischen Kurden und Dschihadisten hinterlässt auch in Deutschland mehr und mehr seine Spuren. Tagtäglich kommt es zu Protesten und teils gewaltsamen Ausschreitungen. In Düsseldorf haben sich...
View ArticlePOLITIK UND GESELLSCHAFT - Barbarische Werbe-Profis
Die IS-Terrormilizen verlagern den globalen Dschihad auf eine neue Ebene. Mit einer perfekten Propaganda-Maschinerie erobern sie die sozialen Netzwerke. Die Sicherheitsbehörden sind machtlosVon Focus...
View ArticleWachsende Bedrohung - Innenministerium soll neue Anti-Terror-Einheit planen
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will der wachsenden terroristischen Bedrohung laut einem Medienbericht mit einer neuen Anti-Terror-Einheit begegnen. Die Einheit solle Teil der...
View ArticleHackergruppe "Sofacy" - Cyber-Attacke auf Bundestag - Spuren führen zu...
Die Cyber-Attacke auf den Bundestag geht Expertenberichten zufolge mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Konto der russischen Hackergruppe "Sofacy". Besonders heikel für die russische Regierung: Die...
View ArticleNetzpolitik.org - Verfassungsschützer Maaßen nennt Strafanzeigen „notwendig“
Mehr als 1000 Menschen zeigen in Berlin ihre Solidarität mit Netzpolitik.org. Mit seinem Ermittlungsverfahren gegen die Blogger manövriert sich Generalbundesanwalt Range in eine schwierige Lage....
View ArticleStrafanzeige gegen Netzpolitik.org - Justizministerium warnte vor...
Wer hat nun den Fehler gemacht, wegen Landesverrats gegen Netzpolitik.org zu ermitteln? - Erklärungsversuche von Verfassungsschutz und Generalbundesanwalt. Die Politik bemüht sich indessen um...
View ArticleNetzpolitik.org - Bundeskanzlerin Merkel bezweifelt Landesverrats-Vorwurf
Die Ermittlungen gegen Journalisten wegen Landesverrats spitzen sich zu. Viele Fragen sind ungeklärt. Die Behörden schieben sich den Schwarzen Peter gegenseitig zu. Inzwischen zweifelt auch...
View ArticleNSU-Prozess in München - Von Beamten angeordnet: Nebenkläger wollen...
Nebenkläger im Münchner NSU-Prozess haben am Montag umfangreiche Beweisaufnahmen über die Vernichtung von NSU-Akten im Kölner Bundesamt für Verfassungsschutz beantragt.
View ArticleHackerangriff im Bundestag - Russlands Regierung steckt angeblich hinter...
Der Hackerangriff auf das Computersystem des Bundestags im vergangenen Jahr geht nach Überzeugung deutscher Sicherheitsbehörden auf einen Auftrag der russischen Regierung zurück.
View Article